Labor Nordlab

Anleitung zur Abnahme von Blutkulturen bei Erwachsenen mit Hilfe von Spritze und Kanüle

Bei Verdacht auf eine Blutstrominfektion (s. „quickSOFA
Score“) sollte unmittelbar die Entnahme von 2–3 Blutkultursets
mit jeweils anaerober und aerober Flasche erfolgen
VOR Beginn der Antibiose. Die Entnahme sollte möglichst
über eine periphere Vene durch frische Punktion erfolgen.
Keine Abnahme über liegende (zentrale) Katheter
aufgrund erhöhter Kontaminationsgefahr
(Ausnahme: V.a. Katheter assoziierte Sepsis)

 

Sensitivität des Nachweises

 

Anleitung zur Abnahme von Blutkulturen bei Erwachsenen mit Hilfe von Spritze und Kanüle Bild 1 Anleitung zur Abnahme von Blutkulturen bei Erwachsenen mit Hilfe von Spritze und Kanüle Bild 2 Anleitung zur Abnahme von Blutkulturen bei Erwachsenen mit Hilfe von Spritze und Kanüle Bild 3 Anleitung zur Abnahme von Blutkulturen bei Erwachsenen mit Hilfe von Spritze und Kanüle Bild 4
Blutkulturflaschen mit Patientendaten,
Abnahmedatum
und Abnahmeort beschriften.
Hygienische Händedesinfektion
und Verwendung von
Einmalhandschuhen.
Schutzkappe
der Blutkulturflaschen entfernen
und Gummiseptum desinfizieren
(Einwirkzeit beachten)
Großflächige Desinfektion der
Punktionsstelle mit alkoholhaltigem
Hautdesinfektionsmittel
und sterilen Tupfern
(Einwirkzeit beachten)
KEINE erneute Palpation
der Punktionsstelle
Blutentnahme mit steriler Spritze
und großlumiger Kanüle
(jeweils 20 ml pro Blutkulturset)
Anleitung zur Abnahme von Blutkulturen bei Erwachsenen mit Hilfe von Spritze und Kanüle Bild 5 Anleitung zur Abnahme von Blutkulturen bei Erwachsenen mit Hilfe von Spritze und Kanüle Bild 6 Anleitung zur Abnahme von Blutkulturen bei Erwachsenen mit Hilfe von Spritze und Kanüle Bild 7 Anleitung zur Abnahme von Blutkulturen bei Erwachsenen mit Hilfe von Spritze und Kanüle Bild 8
Entnahmekanüle verwerfen und mit
neuer steriler Kanüle als
1. die anaerobe Flasche und als
2. die aerobe Flasche mit genau
10 ml Blut beimpfen. Darauf achten,
dass keine Luft in die anaerobe Flasche
gelangt (ein aktives Belüften der
aeroben Flasche ist ebenfalls nicht nötig)
Blutkulturflaschen kurz schwenken Beschriftung des Begleitscheines
mit Datum, Uhrzeit und Ort der Blutentnahme
sowie der Verdachtsdiagnose
und weiterer Hinweise
(z.B. V.a. Endokarditis =
längere Bebrütung)
Blutkulturflaschen unverzüglich
ins Labor bringen.
Im Falle eines verzögerten
Transportes Lagerung
bei Raumtemperatur.

Weitere Informationen finden Sie auch hier https://www.biomerieux.de/kundenportal/klinische-broschueren

 PDF Download Button

Kontakt Hameln

Falkestraße 10
31785 Hameln
Tel 05151 / 95 30 0
Fax 05151 / 95 30 5000
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 8:00 Uhr bis 19:00,
Mi., Fr. 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Blutentnahme:
Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr ohne Termin
Flaschenabgabe Wasserlabor:
Mo. bis Do. 8:00 Uhr bis 14:00Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 12:00  Uhr

Kontakt Zweigpraxis Hildesheim

Hinterer Brühl 21
31134 Hildesheim
Tel 05121 / 93 63 0
Fax 05121 / 93 63 13
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Blutentnahme:
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

 

info@nordlab.de
www.nordlab.de