Labor Nordlab

PDF Präanalytik

Unter folgendem Link können Sie die Präanalytik als .pdf Dokument öffnen,
sowie für die spätere Verwendung speichern.

 PDF Download Button

 

 

 

Leitlinien der Stufendiagnostik

Empfehlungen zum rationellen und diagnostisch effizienten Einsatz vorhandener Laboruntersuchungen

In der Labordiagnostik stehen zur Beantwortung verschiedenster diagnostischer Fragestellungen immer mehr Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Unter medizinischen, aber auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten rückt die Etablierung von diagnostischen Leitlinien als Stufenprogramme in den Vordergrund.
Bei der Stufendiagnostik werden zunächst sensitive Such- oder Screeningverfahren eingesetzt, um dann anhand der Testergebnisse das weitere Vorgehen festzulegen. Es schließen sich ggf. eine zweite oder mehr Stufen an, um die endgültige Diagnose stellen zu können. Dieses Vorgehen ist unter Beachtung der folgenden Bedingungen in aller Regel auch kostengünstiger:

→ Ausreichende Probenstabilität:

Die Probe wird derart aufbewahrt, dass auch spätere Untersuchungen von empfindlichen Parametern noch möglich sind (abweichende Nachforderungszeiten siehe auch Tabelle Seite 82/83

→ Hohe Sensitivität der Screeningstests:

Laboruntersuchungen, die in der ersten Stufe als Screening eingesetzt werden, müssen sehr sensitiv (also empfindlich) sein, um einen möglichst hohen Prozentsatz der Kranken zu erkennen.

→ Kostenbewusstsein:

Es hat sich bewährt, zunächst „preiswertere“ Laboruntersuchungen für das „Screening“ einzusetzen. Hiervon wird abgewichen, wenn das „teurere“ Laborverfahren eindeutige diagnostische Vorteile hat

→ Orientierung an Prävalenz und Inzidenz:

Nach dem Grundsatz „Das Häufige ist häufig, das Seltene selten“ werden zunächst die häufigen Verdachtsdiagnosen abgeklärt.

→ Zeitmanagement der Stufendiagnostik:

Der Kostendruck im Gesundheitswesen fordert eine zeitlich effiziente Labordiagnostik. Bei entsprechender Indikation sollten bzw. können einzelne Stufen der Labordiagnostik zusammengefasst werden.

→ Stufendiagnostik als Auftrag:

Im Bereich der vertragsärztlichen Versorgung ist zu beachten, dass die beauftragten Leistungen nach Art und Umfang nur nach Zustimmung des den Auftrag erteilenden Arztes durchgeführt werden dürfen.
In den Labors des Laborverbundes für medizinische Diagnostik sind verschiedenste Laborprogramme zur Stufendiagnostik etabliert. Diese orientieren sich an eigenen langjährigen Erfahrungen sowie an den veröffentlichen Leitlinien von Fachgesellschaften. Die genannten Vorschläge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sollten für den jeweiligen klinischen Einzelfall auf ihre Anwendbarkeit hin geprüft werden.

Kontakt Hameln

Falkestraße 10
31785 Hameln
Tel 05151 / 95 30 0
Fax 05151 / 95 30 5000
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 8:00 Uhr bis 19:00,
Mi., Fr. 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Blutentnahme:
Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr ohne Termin
Flaschenabgabe Wasserlabor:
Mo. bis Do. 8:00 Uhr bis 14:00Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 12:00  Uhr

Kontakt Zweigpraxis Hildesheim

Hinterer Brühl 21
31134 Hildesheim
Tel 05121 / 93 63 0
Fax 05121 / 93 63 13
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Blutentnahme:
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

 

info@nordlab.de
www.nordlab.de