Anleitung zur Abnahme von Blutkulturen bei Erwachsenen mit Hilfe eines Spezialadapter
Bei Verdacht auf eine Blutstrominfektion (s. „quickSOFA |
Blutkulturflaschen mit Patientendaten, Abnahmedatum und Abnahmeort beschriften. Hygienische Händedesinfektion und Verwendung von Einmalhandschuhen. | Schutzkappe der Blutkulturflaschen entfernen und Gummiseptum desinfizieren (Einwirkzeit beachten) | Großflächige Desinfektion der Punktionsstelle mit alkoholhaltigem Hautdesinfektionsmittel und sterilen Tupfern (Einwirkzeit beachten) KEINE erneute Palpation der Punktionsstelle |
Die Vene mit einer Flügelkanüle punktieren und den Adapter auf das freie Ende setzen. |
Als 1. die aerobe Flasche auf den Adapter stecken und diese mit genau 10 ml Blut beimpfen. Flasche entfernen und als 2. die anaerobe Flasche mit genau 10 ml beimpfen. |
Blutkulturflaschen kurz schwenken | Beschriftung des Begleitscheines mit Datum, Uhrzeit und Ort der Blutentnahme sowie der Verdachtsdiagnose und weiterer Hinweise (z.B. V.a. Endokarditis = längere Bebrütung) | Blutkulturflaschen unverzüglich ins Labor bringen. Im Falle eines verzögerten Transportes Lagerung bei Raumtemperatur. |
Weitere Informationen finden Sie auch hier https://www.biomerieux.de/kundenportal/klinische-broschueren