Analysen
Analytikstandort Hameln
Parameterbeschreibung
Kalium
Synonyme | K |
Material | 1 ml Serum, oder LiH-Plasma (hämolysefrei), 10 ml Spontan- o. Sammelurin ohne Säure |
Methode | ISE |
Präanalytik | Möglichst kurzer Probentransport; bei längerem Transport Röhrchen zentrifugieren (Noch besser: Überstand anschließend abpipettieren und getrennt versenden) Kalium diffundiert aus den Erythrozyten in das Vollblut. KEIN Kalium-EDTA-Röhrchen verwenden! Urin: Sammelmange angeben! |
Indikation | Störungen im Elektrolyt-, Säure-Basen- und Wasserhaushalt, Herzrhythmusstörungen, Niereninsuffizienz |
Störfaktoren | Signifikante Interferenzen durch Hämolyse! Falsch hohe Werte: Mat. nicht zentrifugiert, Hämolyse, Leukozytose, Thrombozytose Medikamentös bedingt erhöhte Werte: Kaliumsparende Diuretika, Pentamidin, ACE-Hemmer, beta-Blocker, Digitalis, Heparin, Cyclosporin A |
Stabilität | VB bei RT: 1 h Serum/Plasma: 7 d Urin: 4–8 °C 2 m 20–25 °C 45 d |
Ansätze pro Woche | täglich |
Letzte Aktualisierung | Mittwoch, 01. Oktober 2025 13:02 |