Labor Nordlab

Analysen

Analytikstandort Hameln

Verzeichnisse

Indikation

Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom)

Basisdiagnostik:
Elektrolyte (Natrium, Kalium, Chlorid) im Serum und Urin, Aldosteron, Renin, (Aldosteron/Renin-Quotient), Blutgasanalyse

Erweiterte Diagnostik:
Orthostase-Test oder Kochsalzbelastungstest oder Captopril-Stimulationstest (siehe Funktionstests), Aldosteron-18-Glukuronid im 24h-Urin
Hinweis: Untersuchungen unter Kochsalzreicher Kost. Um falsch negative Ergebnisse zu vermeiden müssen 4 Wochen vor der Untersuchung folgende Medikamente pausiert werden: Spironolacton, Eplerenon, Drosperinon-haltige Kontrazeptiva, Triamteren, Amilorid, SSRI, ACE-Hemmer, ATII-Blocker, ß-Blocker, Clonidin. Verzicht auf Kautabak und Lakritze.

DD Aldosteronproduzierendes Adenom und NNR-Hyperplasie: MRT oder CT

siehe auch: Hypokaliämie, Renovaskuläre Hypertonie,
Pseudohyperaldosteronismus

Kontakt Hameln

Falkestraße 10
31785 Hameln
Tel 05151 / 95 30 0
Fax 05151 / 95 30 5000
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 8:00 Uhr bis 19:00,
Mi., Fr. 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Blutentnahme:
Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr ohne Termin
Flaschenabgabe Wasserlabor:
Mo. bis Do. 8:00 Uhr bis 14:00Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 12:00  Uhr

Kontakt Zweigpraxis Hildesheim

Hinterer Brühl 21
31134 Hildesheim
Tel 05121 / 93 63 0
Fax 05121 / 93 63 13
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Blutentnahme:
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

 

info@nordlab.de
www.nordlab.de