Labor Nordlab

Analysen

Analytikstandort Hameln

Verzeichnisse

Indikation

Diabetes insipidus

Ausschlussdiagnostik:
Messung des Harnvolumens und der Trinkmenge über zwei 24-Stundenperioden mit zweimaliger Bestimmung der Osmolalität und der Natriumkonzentration im Serum (Diuretische und antidiuretische Medikamente sollten abgesetzt und ein Diabetes mellitus sollte vorher ausgeschlossen werden).
Wenn die Harnausscheidung 2,5L/24h übersteigt, ist ein Durstversuch indiziert [Unter stationären Bedingungen durchführen!]: steigt das spezifische Gewicht >1020 und die Osmolalität i.U. >700-800 mosm/l, ist ein Diabetes insipidus ausgeschlossen). In der ersten Stufe erfolgt eine 12-stündige Durstphase mit Bestimmung der Serum- und Urin-Osmolalität sowie des ADH.

Alternativ:
Bestimmung der Osmolalität im ersten Morgenurin nach einem Flüssigkeitsentzug ab 20 Uhr am Vortag sowie Serum-Osmolalitätsbestimmung. Liegen die Osmolalitätswerte im Morgenurin über 800 mOsm/kg und im Serum unter 295 mOsmol/kg, so ist ein Diabetes insipidus weitgehend ausgeschlossen. Liegt die morgendliche Urinosmolalität unter 800 mOsm/kg, ist ggf. zur weiteren Abklärung ein Durstversuch unter stationären Bedingungen mit anschließender Gabe von Desmopressin (DDAVP)(Minirin) zur Differenzierung eines zentralen/renalen Diabetes insipidus zu empfehlen (siehe: Funktionstests).

Kontakt Hameln

Falkestraße 10
31785 Hameln
Tel 05151 / 95 30 0
Fax 05151 / 95 30 5000
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 8:00 Uhr bis 19:00,
Mi., Fr. 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Blutentnahme:
Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr ohne Termin
Flaschenabgabe Wasserlabor:
Mo. bis Do. 8:00 Uhr bis 14:00Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 12:00  Uhr

Kontakt Zweigpraxis Hildesheim

Hinterer Brühl 21
31134 Hildesheim
Tel 05121 / 93 63 0
Fax 05121 / 93 63 13
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Blutentnahme:
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

 

info@nordlab.de
www.nordlab.de