Analysen
Analytikstandort Hameln
Funktionstest
Orthostase-Test
Indikation: Nachweis und DD des primären Hyperaldosteronismus (-> Differenzierung zwischen Aldosteron-produzierendem Adenom und primärem Hyperaldosteronismus mit adrenaler Hyperplasie); Nachweis des sekundären, isolierten Hypoaldosteronismus (selten) |
Beurteilung: Gesunde: Basalwerte im Normbereich und Anstieg des Renins und Aldosterons auf 150–300% des Basalwertes nach Bettruhe. Primärer Hyperaldosteronismus infolge mikronodulärer NNR-Hyperplasie (idiopathischer primärer Hyperaldosteronismus): Basal hochnormale oder leicht erhöhte Werte für Serumaldosteron. Anstieg nach Orthostase um mehr als 30 %. Renin ist supprimiert und steigt nach Orthostase wenig an. Ein deutlicher Anstieg von Aldosteron im Orthostase-Test spricht für einen idiopatischen Hyperaldosteronismus und gegen ein aldosteronproduzierendes Adenom (Aldosteronom). Primärer Hyperaldosteronismus infolge Adenom (Aldosteronom) bzw. Karzinom: Basal deutlich erhöhter Aldosteron- und niedriger (supprimierter) oder niedrig- normaler Renin-Wert. Nach Orthostase paradoxer Abfall bzw. fehlender oder unzureichender Anstieg (< 30 %) von Aldosteron und Renin. Primärer (hyperreninämischer) Hypoaldosteronismus: Serumaldosteron ist vermindert und steigt unter Orthostase kaum an. Renin ist im Liegen erhöht und steigt unter Orthostase überschießend an. Sekundärer (hyporeninämischer) Hypoaldosteronismus: Aldosteron und Renin sind im Liegen vermindert oder niedrig normal und steigen unter Orthostase nicht oder kaum an. |
Testprinzip: Orthostase gehört zu den zahlreichen Faktoren, welche das Renin-Angiotensin-System beeinflussen. |
|
Messparameter: Aldosteron, Cortisol (jeweils Serum), Renin, direkt (EDTA-Plasma, ungekühlt, bei Postversand tieffrieren) |
|
Durchführung: Zu empfehlen ist eine normale oder kochsalzreiche Diät (mindestens 7 g NaCl pro Tag). 2 Wochen vor Testbeginn absetzen: Antihypertensiva wie Betarezeptoren-Blocker, ACE-Hemmer, Diuretika, Spironolacton (diese können den Test beeinflussen). Vor Testbeginn 4-stündige Bettruhe mind. ab 5.00 Uhr Ca. 8.00 Uhr Nüchternblutentnahme am noch liegenden Patienten zur Basalwert-Bestimmung (Proben I). Anschließend 2-stündige aufrechte Körperhaltung bzw. Herumlaufen des Patienten, danach erneute Entnahme ca. 10. Uhr (Proben II). |