Analysen
Analytikstandort Hameln
Parameterbeschreibung
APC-Resistenz
| Synonyme | Resistenz gegen aktiviertes Protein C |
| Material | 1 ml Citrat-Plasma (Monovette korrekt befüllen!) |
| Methode | TURB (Koagulometrie) |
| Präanalytik | Material muss hämolysefrei sein; langes Stauen vermeiden Exaktes Probenvolumen einhalten Probe durch mehrmaliges Schwenken gut mischen Nicht unter Antikoagulanzientherapie entnehmen Zeitnah zur Abholung abnehmen (nicht länger als 1 Stunde stehen lassen)! Alternativ: gefrorenes Citratplasma oder Abnahme direkt im Labor. |
| Indikation | V. a. angeborene APC-Resistenz: Personen mit positiver Familienanamnese insb. Frauen vor Gabe oraler Kontrazeptiva Thromboembolien in jedem Lebensalter Thromboembolien unklarer Genese, insbesondere bei Jugendlichen |
| Störfaktoren | Nichtbeachtung Soll-Füllvolumen (falsche Citrat-Plasma-Relation): Falsch niedrige/hohe Werte Hämolyse, Lipämie, Ikterie Penicilline: erniedr. Werte Langes Stauen: lokale Aktivierung der Fibrinolyse Heparin (gr.Mengen), Hirudingabe |
| Stabilität | 2-8°C: <24 h |
| Ansätze pro Woche | bei Bedarf |
| Letzte Aktualisierung | Mittwoch, 01. Oktober 2025 13:02 |
