Indikation

Von Willebrand-Syndrom

Basisdiagnostik:
Blutbild, CRP, PTT, PFA (in-vitro-Blutungszeit), von Willebrand-Faktor-Antigen
(VWF:Ag), von Willebrand-Faktor-Aktivität (Ristocetin-Cofaktoraktivität (VWF:RCo)),
Faktor VIII, Kollagenbindungskapazität (VWF:CB)
Erweiterte Diagnostik:
von Willebrand-Faktor Multimere, FVIII-Bindungskapazität des von Willebrand-
Faktors (VWF:FVIIIB), RIPA (Ristocetin-induzierte Plättchen-Aggregation),
Blutgruppe, Genetik des von Willebrand-Faktors (DD: hereditäre Form vs.
erworbene Form (Autoimmunerkrankungen, Herzklappenfehler, Myeloproliferative
Syndrome u.a.)
Hinweis: Der von-Willebrand-Faktor reagiert wie ein Akut-Phase-Protein und
weist zeitliche Schwankungen auf. Entsprechend kann aufgrund einer einmaligen
Untersuchung die Diagnose weder gestellt, noch sicher ausgeschlossen
werden. Zur Diagnosesicherung sind wiederholte Untersuchungen erforderlich.