Indikation

Nebenschilddrüse

Serologische Diagnostik:
Der Fetus kann auf einen Antigenreiz schon ab der 13.–20. Gestationswoche
mit der Produktion von erregerspezifischen IgM- und IgA-Antikörpern antworten.
Da nur die mütterlichen IgG-Antikörper, nicht aber die hochmolekularen
IgM- und IgA-Antikörper die intakte Plazentaschranke passieren, sind vor allem
erregerspezifische IgM- oder IgA-Antikörper im Nabelschnurblut und im Blut
von Neugeborenen sowie persistierende IgG-Antikörper jenseits des 7.–8.
Lebensmonats Indizien für eine prä- oder perinatal erworbene Infektion.
Missbildungen: Röteln, CMV, Toxoplasmose
Mikrozephalie, intrakranielle Verkalkung: CMV, Toxoplasmose, Röteln, Zika-Virus
Dystrophie, petechiale Blutungen, Hepatosplenomegalie, Exanthem:
Röteln, CMV, Toxoplasmose, Lues
Hautskarifikation, hypoplastische Gliedmaßen, Augen-ZNS-Manifestationen:
Varizella-Zoster-Virus
Disseminierte Sepsis, ähnliche Symptome: Herpes simplex, Coxsackie B-Virus,
CMV, B-Streptokokken, Echo-Virusinfektionen, Hepatitis B, HIV