Indikation

Hyperparathyreoidismus

Basisdiagnostik:
PTH intakt, Calcium, Albumin, Gesamteiweiß, ionisiertes Calcium, Phosphat, Calcium im 24h-Urin

Erweiterte Diagnostik:
Alkalische Phosphatase, Lipase, Amylase, 25-OH-Vitamin D3, 1.25-OH-Vitamin D3, 24h-Urinvolumen, Creatinin, Harnstoff, GOT/AST, GPT/ALT, GGT, Bilirubin, PTHrP (Parathormon related Peptide)



Formen:
Primärer Hyperparathyreoidismus (pHPT):
Primäre Erkrankung der Nebenschilddrüse mit vermehrter PTH-Sekretion
Sekundärer Hyperparathyreoidismus (sHPT):
vermehrte PTH-Sekretion aufgrund von Calciummangel
Tertiärer Hyperparathyreoidismus (tHPT):
Autonomisierung der Nebenschilddrüse im Rahmen eines sHPT
Pseudohyperparathyreoidismus:
paraneoplastisch gebildete PTH-ähnliche Proteine, z.B. PTHrP

siehe auch: Multiple Endokrine Neoplasie Typ 2 (MEN 2)