Urinsediment

Material 10 ml frischer Urin
Methode MIKR
Präanalytik Morgenurin (Mittelstrahl) verwenden, Probe zügig ins Labor,
keinen Sammelurin verwenden!
Indikation Screeninguntersuchung auf Nieren- und Harnwegserkrankungen
Es werden angegeben:
Leukozyten (0-1 /Gesichtsfeld), Erythrozyten (0-1 /Gesichtsfeld)
Plattenepithelzellen (0-1 /Gesichtsfeld), Bakterien (keine)
Ferner werden ggf. angegeben:
Sprosspilze, Pilzmycelien, Zylinder, Kristalle (Calciumoxalat,
Harnsäure, Ziegelmehl, Triplephosphate, Leucin, Tyrosin, Cystin)
Rund-, Nierenepithelien, dysmorphe Erythrozyten (Akanthozyten)
Störfaktoren Die Einnahme verschiedener Medikamente kann zu Kristallbildung führen!
Überaltertes Material führt zu verfälschten Ergebnissen
(Zerfall corpusculärer Bestandteile, Vermehrung von Bakterien)
Stabilität max. ca. 12 h
> 2 h: Beurteilung unter Vorbehalt
Ansätze pro Woche täglich
Letzte Aktualisierung Mittwoch, 01. Oktober 2025 13:02
 Drucken