Chromogranin A (ELISA)

Material Serum
Methode ELISA
Präanalytik Um eine bessere Vergleichbarkeit bei Verlaufskontrollen sicherzustellen, sollte die Blutentnahme unter standardisierten Bedingungen erfolgen, idealerweise morgens nach einer 12-stündigen Nahrungskarenz.
Indikation Chromogranin A wird hauptsächlich zur Diagnose und Verlaufskontrolle von neuroendokrinen Tumoren ohne hormonelle Aktivität eingesetzt. Die höchste diagnostische Sensitivität und Spezifität zeigt sich bei CgA für Phäochromozytom (Sensitivität 83 %, Spezifität 96 %), Inselzellkarzinom des Pankreas, medulläres Schilddrüsenkarzinom (C-Zell-Karzinom), kleinzelliges Bronchialkarzinom (SCLC), Hypophysentumore, Neuroblastom und Karzinoide.
Stabilität 4h bei RT, 48h bei 2-8°C
Letzte Aktualisierung Mittwoch, 01. Oktober 2025 13:02
 Drucken