Synonyme | Kalzium |
Material | 1 ml Serum oder Li-H-Plasma; 10 ml 24-Sammelurin ohne Zusatz; Sammelmenge angeben! |
Methode | Photometrisch (CPC) |
Präanalytik | Hypercalcämie: durch Therapie mit Thiaziden, Östrogenen, Lithium Hypocalcämie: durch Furosemide, Etacrynsäure, Antiepileptika Urin: Die Calciumausscheidung zeigt ein Minimum zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr und ein Maximum am Vormittag. Hier Sammelmenge und ggf. Sammelzeit angeben! |
Indikation | Osteoporose, Wachstumsstörungen, Pathologische Frakturen, Tetanie, Knochenschmerzen, Nierensteine, Chronische Nierenerkrankungen Rezidivierende Pankreatitis, Rezidivierendes Ulcus, Sarkoidose, Nebennierenrindeninsuffizienz, Rezidivierende Diarrhoe, Malignome, Nach Schilddrüsenoperation, Vitamin D-Therapie |
Stabilität | VB bei RT 2 Tage Serum/Plasma: -20 °C: 8 Monate 4–8 °C: 3 Wochen 20–25 °C: 7 Tage Urin: -20 °C: >3 Wochen 4–8 °C: 4 Tage 20–25 °C: 2 Tage |
Ansätze pro Woche | täglich |
Letzte Aktualisierung | Mittwoch, 01. Oktober 2025 13:02 |